2017年 10月 2日
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN PUNKTE DURCH EMERGO:
Die ANVISA, die brasilianische Medizinprodukte-Behörde, hat Änderungen an ihrem Inspektionsansatz für Zertifizierungen im Rahmen der brasilianischen Guten Herstellungspraxis (BGMP) genehmigt, was möglicherweise die Marktzulassung für Antragsteller für Produkte mit mittlerem bis hohem Risiko beschleunigen könnte.
Wie die Berater von Emergo in Sao Paulo in einem Treffen mit Vertretern der ANVISA erfahren haben, hat die Behörde eine Änderung (Links auf Portugiesisch) an der RDC 39/2013 zur BGMP-Zertifizierung vorgeschlagen. Nach dem Vorschlag kann die ANVISA BGMP-Zertifikate für Hersteller von Produkten der Klasse III oder IV auf Basis einer Prüfung „vom Büro aus“ anstelle von Inspektionen vor Ort ausstellen. Ferner plant die Behörde, keine Kommentare von der Öffentlichkeit zu diesem Vorschlag einzuholen. Stattdessen wird die Vorschrift direkt veröffentlicht, möglicherweise schon im Oktober 2017.
Umfassendere Vorgaben für BGMP-Anträge
Antragsteller für Medizinprodukte mit höherem Risiko können umfassendere Antragsvorgaben erwarten, um ohne Inspektionen durch die ANVISA den Nachweis der Compliance der Qualitätssicherungssystemvorschriften zu erbringen. Wie die Emergo-Berater berichten, wird die brasilianische Behörde umfassendere Informationen zum Beispiel über die Art und Weise der Fertigung, die Risikoklassifizierung der Produkte, Ergebnisse vergangener Qualitätsaudits und die Überwachung nach der Markteinführung anfordern.
Prüfungen vom Büro aus
Der Vorschlag der ANVISA enthält die Durchführung von Prüfungen vom Büro aus mithilfe von Informationen, die von den Antragstellern übermittelt werden. Bei Anträgen, bei denen die übermittelten Informationen als ausreichend erachtet werden, werden die ANVISA-Prüfer BGMP-Zertifikate ohne Inspektionen vor Ort ausstellen.
Hierbei müssen alle Dokumente zum Qualitätsmanagement nach RDC 16/2013 sowie GMP-Zertifikate aus den Ursprungsländern übermittelt werden. (Die ANVISA hat noch keine Angaben dazu gemacht, welche Arten von GMP-Zertifikaten – zum Beispiel ISO 13485 oder Betriebsinspektionsberichte der US FDA (EIRs) – die Behörde von ausländischen Herstellern akzeptieren wird.)
Die ANVISA behält sich jedoch vor, Inspektionen vor Ort durchzuführen, egal, ob die Prüfung vom Büro aus positiv war, beispielsweise bei Vorkommnissen oder Rückrufaktionen.
Fälle, in denen Inspektionen vor Ort notwendig sein könnten
Obwohl der Vorschlag der ANVISA für viele Produkte der Klassen III und IV gelten würde, würden bei Produkten mit zu hohem Risiko oder bei neuen Produkten weiterhin Inspektionen vor Ort durchgeführt, um die BGMP-Zertifizierungsvorschriften zu erfüllen. Darüber hinaus werden auch bei Produkten der Klassen III oder IV, bei denen die ANVISA-Prüfer die eingereichten Dokumente als für den Nachweis der BGMP-Compliance unzureichend erachten, Inspektionen vor Ort durchgeführt.
Risikobasierter BGMP-Ansatz
Abgesehen vom neuen Prüfungsansatz plant die ANVISA auch eine Änderung des Inspektionsablaufs vor Ort.
Die Behörde wird das aktuelle chronologische Inspektionsverfahren durch einen risikobasierten Ansatz ersetzen, wobei unter anderem folgende Faktoren berücksichtigt werden:
Luiz Levy, Leiter für RA/QS bei Emergo in Brasilien, erwartet, dass der neue Prüfungsansatz die BGMP-Zertifizierung für viele Antragsteller für Produkte der Klassen III und IV beschleunigen wird. Das neue risikobasierte Qualitätssicherungssystem-Inspektionsverfahren sollte ebenfalls dazu beitragen, dass die Behörde ihre Ressourcen effizienter einsetzen kann.
„Dies ist eine wesentliche Änderung, die das BGMP-Zertifizierungsverfahren beschleunigen wird, sobald die ANVISA sich mehr auf Prüfungen vom Büro aus und auf Daten aus den Ursprungsländern der Antragsteller anstatt auf ressourcenintensive Inspektionen vor Ort stützt“, meint Levy.
„Darüber hinaus kann sich die ANVISA aufgrund der Durchführung der Inspektionen vor Ort mit einem risikobasierten Ansatz auf Anlagen mit höherem Risiko konzentrieren.“
Weitere Informationen über den brasilianischen Medizinproduktemarkt: