2017年 3月 14日
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN PUNKTE DURCH EMERGO:
Ein Audit durch einen Drittprüfer oder die Durchführung einer eigenen Inspektion Ihres Qualitätsmanagementsystems (QMS) für Medizinprodukte kann komplex sein, da viele Faktoren involviert sind – und vieles kann schiefgehen. In einer Reihe von Blog-Beiträgen werden wir häufig bei QMS-Audits auftretende Probleme und deren Vermeidung behandeln.
Problem: keine Unterstützung durch das Management
Am Beginn eines QMS-Audits sollte man die Frage stellen, warum ein solcher durchgeführt wird. Audits können aufgrund von Compliance oder finanziellen Faktoren initiiert werden, oder um bestimmte verfahrensrechtliche Vorschriften einzuhalten. Medizinprodukte-Unternehmen sollten sich jedoch grundsätzlich darüber im Klaren sein, dass Audits Business-Tools sind, die notwendig sind, um ihre Qualitätssicherungssysteme zu verbessern. Deshalb müssen die Mitarbeiter, die den Audit durchführen, den Managern, leitenden Mitarbeitern und/oder dem Vorstand klar machen, dass Audits wesentliche Geschäftspraktiken darstellen und nicht nur lästige Quälereien, die man hinter sich bringt und nach deren Abschluss die Ergebnisse vernachlässigt.
Die Aufgaben von geschäftsführenden Direktorinnen und Direktoren beim Festlegen von Auditkriterien und bei der Unterstützung von Auditprogrammen sind in der ISO-Norm 19011 erläutert. Viele leitende Mitarbeiter sind mit dieser Norm jedoch nicht so vertraut, wie sie es sein sollten. Audit-Manager und Mitarbeiter sollten deshalb den Vorstandsmitgliedern die Notwendigkeit und die Gründe für die Durchführung von internen Audits, Audits von Zulieferern und anderen Qualitätsaudits erklären, um die Unterstützung des Vorstands zu erhalten.
Lösung: Informieren der leitenden Angestellten
Die Unterstützung durch das Management kann eine Herausforderung für die Audit-Mitarbeiter darstellen, aber diese Unterstützung ist absolut notwendig, um einen Audi nicht nur erfolgreich durchzuführen, sondern auch, um die Ergebnisse des Audits in die Verbesserung der Qualitätsmanagementprozesse einfließen zu lassen.
Im Allgemeinen sollten die Auditprüfer die folgenden fünf Strategien umsetzen, um die Unterstützung durch das Management zu gewinnen:
Es ist genauso wichtig, dass die Auditprüfer in ihren Berichten an das Management die folgenden geschäftlichen Vorteile hervorheben, die entstehen, wenn Audits ernst genommen werden: Senkung regulatorischer Risiken, Verbesserung interner Prozesse und insgesamt Kosteneinsparungen.
Ressourcen und Unterstützung von Emergo bei QMS-Audits