2013年 7月 30日
In Warnschreiben hat die US Food and Drug Administration in diesem Jahr Medizinprodukte-Unternehmen ermahnt sicherzustellen, dass die online bereitgestellten Informationen wie Keywords und andere Metadaten nicht von den therapeutischen Angaben abweichen, die für die jeweiligen Produkte bei der Behörde aktenkundig sind.
Ende Januar 2013 hat die FDA ein Warnschreiben an einen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Medical Doctors Research, versandt, in dem angeführt wird, dass manche der Behauptungen des Unternehmens im Marketing-Material für seine Produkte gegen den US Federal Food, Drug and Cosmetic Act verstoßen. Die US-Behörde bemängelt nicht nur manche explizite Marketing-Angaben des Herstellers in Online-Beschreibungen, sondern auch interessanterweise bestimmte Keywords wie „Krebs“ und „Diabetes“ im Produkt-Suchfeld auf der Website. Die Suchergebnisse, so das FDA-Warnschreiben, deuten an, dass manche der Produkte des Unternehmens diese Krankheiten behandeln oder diesen vorbeugen.
Ein zweiter Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Nature’s Health Supply, erhielt im Juli 2013 ein ähnliches Warnschreiben von der FDA. Im Schreiben wird angegeben, dass mehrere Metatags auf der Website des Unternehmens zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) — wie zum Beispiel „Krebs“, „Diabetes“ und „Cholesterin“ — andeuten, dass die Produkte des Unternehmens zur Behandlung dieser Krankheiten und Leiden dienen, obwohl sie nicht im Hinblick auf diese Zweckbestimmungen von der FDA geprüft wurden.
Obwohl diese Fälle keine Medizinprodukte betreffen, wirken sich diese Warnschreiben der FDA auch auf Hersteller von Medizinprodukten im Hinblick auf Online-Marketing und Produktangaben aus. Alle Aspekte des Online-Marketings von Medizinprodukte-Herstellern, auch solch harmlose Aspekte wie Metatags und SEO-Strategie, sollten sich eng an die Zweckbestimmung und die therapeutischen Indikationsansprüche anlehnen, die in der Genehmigung vor der Markteinführung (Premarket Approval, PMA) für das Produkt angegeben sind, da die US-Behörden offensichtlich auch Online-Aktivitäten überwachen.