2013年 6月 7日

Umfangreiche Bauprojekte von Gesundheitseinrichtungen auf der gesamten arabischen Halbinsel deuten auf eine bald steigende Nachfrage nach Medizinprodukten und -technologie in der Region hin – und somit auf eine wichtige Chance für ausländische Hersteller, die in neue Märkte vordringen wollen.

Laut ConstructionWeekOnline.com wurden im Königreich Saudi-Arabien und in seinen Nachbarländern milliardenschwere Bauprojekte für Krankenhäuser und Forschungsanlagen in Angriff genommen, wobei auch die Gesamtausgaben im Gesundheitsbereich im Nahen Osten fortlaufend steigen.

Das größte dieser Projekte, das König Abdullah Bin Abdulaziz-Projekt für die Konstruktion von Medizinanlagen für die Sicherheitskräfte in Saudi-Arabien, wird auf 6,7 Milliarden US-Dollars mit einem vermutlichen Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2014 veranschlagt. Derzeit wird im Königreich Saudi-Arabien auch eine 1,2 Milliarden US-Dollar schwere Krankenhausanlage mit 1500 Betten errichtet.

Außerdem laufen weitere Bauprojekte für Krankenhäuser in Oman, Kuwait, Katar und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Kosten der 15 größten Projekte in der Region belaufen sich auf ca. 20 Milliarden US-Dollar.

Die Umsetzung eines formaleren Zulassungssystem für Medizinprodukte im Königreich Saudi-Arabien im letzten Jahr ermöglicht ausländischen Herstellern nun, ihre bestehenden Zulassungen in Märkten wie den USA, Europa und Kanada zur Freigabe ihrer Produkte zum Vertrieb in Saudi-Arabien einzusetzen. Das relativ direkte Registrierungssystem (zumindest in Saudi-Arabien) und der Bauboom von Krankenhäusern in der Region weisen auf lukrative Geschäftschancen für Medizinprodukte-Hersteller im Nahen Osten hin.

作者

  • Stewart Eisenhart

Related